Was wir wollen
- Die gesellschaftliche und soziale Aufwertung der unbezahlten Haus- und Familienarbeit als unverzichtbare, qualifizierte Berufsarbeit.
- Die eigenständige soziale Sicherung der Haushaltsführenden.
- Flexible, familiengerechte Arbeitszeiten für Frauen und Männer.
- Partnerschaftliche Haushaltsführung.
- Hauswirtschaftliche Bildung durch Unterricht für Jungen und Mädchen an allgemeinbildenden Schulen.
- Die volle steuerliche Absetzbarkeit der Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Betriebskosten im Privathaushalt.
- Verbesserten Verbraucherschutz, Verbraucherinformation.
- Schutz der Umwelt im Interesse künftiger Generationen, Beratung, Information und Anleitung zur Schonung von Ressourcen durch umweltbewusstes Handeln.
Was wir bieten
- Veranstaltungen zu Verbraucherfragen
- Betriebsbesichtigungen
- Kulturelle- und Gesellige Veranstaltungen
- Monatlicher Stammtisch
- Faschingsveranstaltung für Heimbewohner aus ZOAR Rockenhausen
- Aktuelle Informationen durch die alle 2 Monate erscheinende Bundeszeitschrift
Wer wir sind
- Der DHB ist der Berufsverband der Haushaltsführenden. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf den unterschiedlichen politischen Ebenen.
- Gegründet 1915. Der DHB ist überparteilich und überkonfessionell.
- Der DHB gliedert sich in Landesverbände, Ortsverbände, Fachgruppen und Beratungs- und Infostellen.
- Der DHB ist Tarifpartner der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).
- Der DHB ist Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler Organisationen mit verwandter Zielsetzung.